Die Nase ist das erste, was uns im Gesicht des anderen auffällt und was das Charakteristikum eines Gesichtes ausmacht. Bei vielen Menschen führt eine zu schiefe, große, höckerige Nase zu einer teilweise erheblichen Einschränkung des Selbstwertgefühls und zu einem unstimmigen Gesamteindruck des Gesichtes.
Für welche Patienten bietet sich die Nasenkorrektur?
Wie bei allen anderen ästhetischen Operationen sollte der Patient in guter körperlicher und seelischer Verfassung sein und realistische Vorstellungen haben. Eine „neue Nase“ oder eine „neues Gesicht“ sollten Sie nicht durch eine Nasenkorrektur erwarten. Lediglich „Verschönerungen“ bzw. Korrekturen der Nase sind möglich, indem z.B. durch Entfernung eines Nasenhöckers, Begradigung einer schiefer Nase oder Verschmälerung der Nase bei Rhinoplastik eine Verfeinerung Ihres Profils erreicht wird. Außer der ästhetischen Verbesserung kann eine Nasenkorrektur nach Unfällen oder bei Nasenatmungsbehinderungen auch durchgeführt werden.
Der Hauttyp, ethnische Herkunft und das Alter spielen bei einer Nasenkorrektur eine große Rolle. Die jungen Patienten sollten mindestens bis zum vollendeten 17. Lebensjahr warten. Das Wachstum der Nase ist in der Regel danach abgeschlossen, und die Nasenform ändert sich nicht mehr. Nur in sehr seltenen Fällen wie z.B. bei einer behinderten Nasenatmung kann die Operation eher stattfinden.
Wie sieht die Vorbereitung vor der Nasenkorrektur aus?
Sie sollten sich vor der ersten Konsultation bei uns für Nasenkorrektur sich Gedanken über das gewünschte Ergebnis machen. Zunächst machen wir Fotos von Ihnen und gestalten wir zusammen mit Ihnen eine zwei-dimensionale Nasenkorrektur auf den Fotos. Es wird gezielt auf Ihre knöcherne und knorpelige Struktur, auf die Gesichtsform, auf die Dicke der Haut und auf Ihre Erwartungen eingegangen. Eine ausführliche Aufklärung über den Ablauf der Operation, die möglichen Komplikationen und die Nachsorge wird vor Ort gemacht. Wir empfehlen allen Patienten eine Nasennebenhöhlentomographie vor der Operation.
Außerdem sollten Sie 14 Tage vor der Operation keine aspirinhaltigen Medikamente einnehmen, weil es sonst zu einer vermehrten Blutungsneigung nach einer Nasenkorrektur kommen kann. Auf übermäßigen Alkoholgenuss und pflanzliche Präparate sollte mindestens 14 Tage vor dem Eingriff weitgehend verzichtet werden. Nikotinabstinenz ist für mindestens 4 Wochen vor der Operation zu empfehlen, da ansonsten erhebliche Wundheilungsstörungen auftreten können.
Wie ist die Narkose bei Nasenkorrektur?
Eine Nasenkorrektur wird in meisten Fällen in Vollnarkose erfolgen. Bei einer nicht aufwendigen Nasenkorrektur kann man sich für eine örtliche Betäubung mit Analgosedierung entscheiden. Bei dieser Methode wird durch eine Beruhigungsspritze der Eingriff weitestgehend nicht wahrgenommen.
Wie ist das Operationsverfahren bei Nasenkorrektur?
Die Operationsdauer ist abhängig vom Ausmaß der Nasenkorrektur. In der Regel dauert eine Nasenkorrektur 2 bis 3 Stunden, bei komplizierten Fällen auch manchmal etwas länger. Zunächst erfolg die Freilegung der Nasenhaut von seinen umgebenden knorpeligen und knöchernen Strukturen, damit das Nasengerüst frei zugänglich wird. Hierfür wir entweder ein Schnitt an der Nasenbasis oder im Naseninneren durchgeführt. Bei der geschlossenen Technik wird der Schnitt unsichtbar in den Schleimhäuten positioniert. Später sind an der Nase von außen keine Narben sichtbar. Leider ist hierdurch keine optimale Nasenformung möglich, da der Chirurg die Operation wegen fehlender Übersicht blind durchführen muss. Mithilfe der offenen Technik hat man dagegen eine optimale Übersicht über das Operationsfeld. Hierbei erfolgt ein kleiner Schnitt in der Nasenbasis. Dieser Schnitt liegt genau zwischen den Nasenlöchern auf dem Nasensteg. Die Narbe ist nach erfolgreicher Narbenheilung kaum noch zu sehen.
Bei jeder Nasenkorrektur ist es wichtig, um sicherzustellen, dass die Nase symmetrisch erscheint und die Gesichtsharmonie verbessert. Dazu sollte die Nase funktionell keinen negativen Einfluss auf das Atmen haben. Um dies zu ermöglichen, ist es üblich, dass Knorpel Transplantate aus anderen Teils de Körpers verwendet werden. Knorpel werden in der Regel aus der Nasenscheidewand übernommen. Wenn das Septum jedoch nicht verfügbar ist, kann Knorpel aus dem inneren Ohr getragen werden. In den schwersten Fällen kann von einem kleinen Teil der Rippen Knorpel entnommen. Der größte Vorteil der Verwendung von Rippen Knorpel ist, dass der Chirurg eine Menge Material hat, mit zu arbeiten. Wie der Knorpel aus dem Körper des Patienten kommt, gibt es wenig Gefahr des Körpers Ablehnung oder eine Infektion.
Wenn die Nasenkorrektur abgeschlossen ist, werden noch Silikon-Tamponaden in die Nasenlöcher eingebracht. Die weichen und nicht verklebenden Silikon-Tamponaden stabilisieren die Nasenscheidewand und nehmen abfließende Gewebesekrete auf. Anschließend wird ein stützender Verband aus thermoplastischer Schiene angepasst.
Wie ist die Nachsorge nach der Nasenkorrektur?
In den ersten Tagen nach der Operation können Sie mit leichten Schmerzen und erheblichen Schwellungen und Blutergüssen insbesondere um die Augen und im Bereich der Wangen rechnen. Augenregion ist daher ca. 1 bis 3 Wochen geschwollen und bläulich verfärbt. Die Kühlung der besagten Stellen verhilft zu einem schnelleren Abschwellen. Um stärkere Schwellungen und Schmerzen zu vermeiden, müssen körperlich anstrengende Tätigkeiten vermieden werden. Die ersten Tage nach der Nasenkorrektur-Op sollten Sie mit erhöhtem Oberkörper liegen. Es kann zu leichten Blutungen aus den Nasenlöchern kommen und die Atmung über die Nase kann ca. 1 Woche eingeschränkt sein. Naseputzen ist für zehn Tage nicht gestattet, da es durch die starke Druckerhöhung im Naseninneren zu Veränderungen des frisch operierten Nasenskeletts kommen kann. Ein Taubheitsgefühl der Oberlippe und der Nasenspitze kann mehrere Wochen anhalten, jedoch kehrt das Gefühl in der Regel immer zurück. Der Verband von der operierten Nase nach 7 Tagen entfernt. Fäden im Naseninneren lösen sich von selbst auf, müssen also nicht gezogen werden. Die Nase wird ca. 3 bis 4 Wochen lang empfindlich und verformbar sein. Bis dahin sollte alles, was zu einer größeren Blutdrucksteigerung führt wie z.B. Sonne, Duschen mit heißem Wasser und Föhnen über Kopf sollten unterlassen werden. Sport ist frühestens 6 bis 8 Wochen nach Verbandabnahme wieder erlaubt. Wenn Sie einen Brillenträger sind, dann können Sie Kontaktlinsen nach der Nasenkorrektur tragen. Sonst sollten Sie Ihre Brille vier Wochen lang mit Spezialbügel tragen, um die Druckstellen zu verhindern.
Wann ist das Endergebnis zu sehen?
Nachdem der erste Verband entfernt wurde, können Sie das erste Ergebnis nach einer Nasenkorrektur betrachten. Es bestehen immer noch stärkere Schwellungen, die innerhalb 2 bis 3 Wochen abnehmen. Leichtere Schwellungen können aber noch länger bei dicken Hauttypen auftreten. Das endgültige Operationsergebnis ist frühestens 12 Monate nach der Operation erreicht. Eine Nachoperation kann in bis zu 10% der Eingriffe notwendig werden, was nicht zwangsläufig Ausdruck eines falschen Vorgehens beim Ersteingriff ist. Eine korrigierende Nachoperation wird frühestens 1 Jahr nach dem ersten Eingriff vorgenommen, wenn sich die Verhältnisse im Operationsgebiet wieder völlig stabilisiert haben.
Unser Praxisteam betreut Sie ganz herzlich. Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren und sich informieren zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis.